Abstimmungswerbung

Nein zur eidgenössischen Volksinitiative «Zersiedelung stoppen – für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung (Zersiedelungsinitiative)», 10. Februar 2019

Aufgabe
Entwicklung eines Key Visuals für ein Nein zur Volksinitiative «Zersiedelung stoppen – für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung (Zersiedelungsinitiative)».

Ausgangslage
Die Initiative ist Zwängerei und überflüssig, da das Volk bereits 2013 Massnahmen zur effizienten Bekämpfung der Zersiedelung angenommen hat. Die unnütze Initiative führt zu Planungs- und Rechtsunsicherheit. Sie ist schädlich, da sie in gewissen Regionen zu einem Entwicklungsstopp führen kann und zahlreiche Projekte, auch der öffentlichen Hand, verhindert.

Strategie
Die Initiative wird als «radikal» und damit unschweizerisch geframed. Die Kernbotschaft «überflüssig und unnütz» provoziert ein Nein.

Kommunikationsidee
Das Key Visual mit gelbem Hintergrund und roter Schrift im schwarzen Frame springt ins Auge. Ein Nein spricht den Wunsch nach ausgewogenen Lösungen/Harmoniebedürfnis an und bewirkt eine sachliche, staatsmännische Argumentation.

Lösung – Massnahmen

  • Online (Banner)
  • Inserate (Textinserate, Testimonials)

Ergebnis
Die Initiative wurde am 10. Februar 2019 mit 67,3 % Nein-Stimmen abgelehnt.

Auftraggeber
Schweizerischer Gewerbeverband (SGV)

Wir wollen Ihren Erfolg!

↓ Mehr ↓