Aufgabe:
Bekämpfung der Erhöhung des Vignettenpreises von 40 auf 100 Franken.
Ausgangslage:
Die Vorlage „100-Franken-Vignette“ ist ein sehr emotionales Thema. Es spricht vor allem Autofahrerinnen und Autofahrer an, denen die massive Erhöhung des Vignettenpreises im Portemonnaie weh tut. Dementsprechend erfolgreich verlief auch die Unterschriftensammlung.
Strategie:
Bei geringen finanziellen Ressourcen ist es besonders wichtig, eine Botschaft und eine Visualisierung zu finden, die einen hohen medialen und emotionalen Impact besitzt.
Kommunikationsidee:
Mit der Vignette wurde ein bekanntes Symbol gewählt, das in einen neuen Kontext (Kosten von 100 Franken) gestellt wurde. So konnte eine hohe Wiedererkennung erzielt werden.
Lösung – Massnahmen:
– Plakate
– Flyer
– Inserate
– Lentikularkarten
– Heckscheiben-Kleber
– Give-Aways (Vignetten-Schaber)
Ergebnis:
Am 24. November 2013 stimmten 60,5% der Stimmbeteiligten gegen die Verteuerung. Auch alle Kantone lehnten die Vorlage ab.
Auftraggeber:
Referendumskomitee „Nein zur 100-Franken-Autobahnvignette“