Abstimmungswerbung

MasseneinwanderungAufgabe:
Entwicklung einer Kampagne zur Annahme der eidgenössischen Volksinitiative „Gegen Masseneinwanderung“.

Ausgangslage:
Wieder einmal alle gegen einen! Gegen die Volksinitiative setzten sich Bund, Kantone, alle grossen Parteien ausser der SVP sowie alle Wirtschaftsverbände und die meisten NGO’s ein. Die Gegenseite setzte auf bekannte Symbolik („Wachstums- und Wohlstandsbaum“) und warnte vor der Gefahr, dass ein Ja zur Volksinitiative die bilateralen Verträge und damit Wachstum und Wohlstand zerstören würde.

Strategie:
Aktivierung der wachstumskritischen Stimmung innerhalb der Schweizer Bevölkerung.

Kommunikationsidee:
Aufgrund der massiven Zuwanderung der letzten Jahre machte sich in der Schweiz eine immer grössere Wachstumsskepsis breit. Die Gegenseite schätzte diese Stimmungslage falsch ein und setzte auf den Schutz von Wachstum und Wohlstand. Damit lieferte sie für die Ja-Kampagne die entscheidende Steilvorlage. Aufgezeigt werden musste, dass das ungebremste Wachstum, die „Masslosigkeit“, für die zunehmende Problematik verantwortlicht ist. Die Baum-Symbolik der Gegenseite wurde ins Gegenteil gewendet. Symbolisiert wurde, dass Masslosigkeit, also ungebremstes Wachstum, die Schweiz zerstört.

Lösung – Massnahmen:
– Plakate
– Flyer

Ergebnis:
Am 9. Februar 2014 stimmte die überwältigende Mehrheit der Stände sowie eine knappe Mehrheit des Volkes bei rekordhoher Abstimmungsbeteiligung für die Annahme der Volksinitiative. Die Volksinitiative „Gegen Masseneinwanderung“ war damit die 21. Volksinitiative, die seit 1848 von Volk und Ständen angenommen wurde.

Auftraggeber:
SVP Schweiz

Wir wollen Ihren Erfolg!

↓ Mehr ↓