Aufgabe:
Entwicklung eines angriffigen Kampagnensujets gegen die Volksinitiative „Energie- statt Mehrwertsteuer“ vom 8. März.
Ausgangslage:
Die Volksinitiative „Energie- statt Mehrwertsteuer“ wollte die Mehrwertsteuer durch eine Energie-Steuer ersetzen. Dieses riskante Experiment würde jedoch die Staatsfinanzen gefährden und massive Mehrkosten für die Bevölkerung bringen.
Strategie:
Das Sujet zeigt das Energiemonster, das die Steuergelder der Bevölkerung verschlingt. Damit das nicht passiert, muss NEIN gestimmt werden.
Kommunikationsidee:
Das Energiemonster als Metapher für die glp-Volksinitiative soll der Bevölkerung zeigen, was passieren würde, wenn die Initiative angenommen würde. Es verschlingt Steuergelder und muss deshalb aufgehalten werden. Kein Stimmbürger will, dass sein hart erarbeitetes Steuergeld im Rachen des Energiemonsters verschwindet.
Lösung – Massnahmen:
– Erarbeitung eines plakativen Kampagnensujets
Ergebnis:
Die Initiative „Energie- statt Mehrwertsteuer“ wurde am 8. März 2015 mit historischen 92% abgelehnt.
Auftraggeber:
Überparteiliches Komitee gegen die Energie-Steuer