Aufgabe:
Durchführung der Landtagswahlen 2009 mit der Zielsetzung, 20% der Wählerstimmen zu erlangen.
Ausgangslage:
Bei den Landtagswahlen 2004 hatte die FPÖ einen massiven Stimmeneinbruch erlitten. Die Partei war dadurch organisatorisch und thematisch geschwächt und nur unzureichend positioniert.
Strategie:
Profilierung der Partei als Heimatpartei. Einführung eines Zweiphasen-Wahlkampfes mit einer klaren Themenprofilierung und einer darauffolgenden Bewerbung des Spitzenkandidaten.
Kommunikationsidee:
Konzentration auf die drei zentralen Themen «Heimat», «Freiheit» und «Sicherheit», die in der Hauptbotschaft «Mut zur Heimat» zusammengefasst wurden.
Lösung – Massnahmen:
• Wahlkampfwerbung online und offline
• Kandidatentraining und Mitgliederschulung
Ergebnis:
Mit einem Stimmenanteil von 25,25% konnte die FPÖ ihr Wahlergebnis gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppeln und einen historischen Erfolg feiern. In keinem anderen Bundesland konnte die FPÖ bisher einen derartigen Erfolg erzielen.
Auftraggeber:
FPÖ Vorarlberg