Verbandskommunikation – Abstimmungswerbung

EconomieSuisse_BeispielAufgabe:
Ablehnung der aus linken Kreisen lancierten Volksinitiative für das Exportverbot von Rüstungsgütern ins Ausland an der eidgenössischen Volksabstimmung, 29. November 2009.

Ausgangslage:
Emotionale Abstimmung im Zeichen der Wirtschaftskrise.

Strategie:
Ummünzung der Abstimmung in eine Abstimmung für oder gegen den Erhalt von Arbeitsplätzen. Emotionalisierung und Personifizierung des Themas «Verlust von Arbeitsplätzen» zur Ansprache von «sozial angehauchten» weiblichen Wählerinnen, die mit der Idee eines Waffenexportverbotes liebäugeln.

Kampagnenidee:
Das Verbot von Rüstungsexporten zerstört Arbeitsplätze. Gezeigt werden betroffene Frauen und Männer aus der Rüstungsindustrie, die angesichts der Wirtschaftskrise sowie der Volksinitiative um ihren Arbeitsplatz bangen müssen.

Lösung – Massnahmen:
• Entwicklung einer emotionalen Plakatkampagne im Testimonial-Stil mit direkter Ansprache in den Formaten F12 und F4
• Begleitende Inserate mit vertiefender rationaler Erklärung der Botschaft «Arbeitsplätze vernichten?»

Ergebnis:
Die Abstimmung wurde erfolgreich mit 68,2% Nein-Stimmen deutlich abgelehnt.

Auftraggeber:
economiesuisse – Wirtschaftsdachverband der Schweiz

Die GOAL AG wurde für die Abstimmung zum ersten Mal von economiesuisse eingeladen und setzte sich im Pitch für die Kampagne zur Verhinderung der «Waffenverbotsinitiative» gegen drei andere Agenturen durch. Überzeugt hat die Kernbotschaft, die Konzentration auf die zentrale Aussage sowie die plakative Umsetzung der Botschaft.

Wir wollen Ihren Erfolg!

↓ Mehr ↓