Verbandskommunikation – Public Relations

physioswiss_BeispieleAufgabe:
Druck auf den Bundesrat ausüben, damit dieser die Zuständigkeiten im Tarif-Kampf klärt und sich zu einem klares Ja zur Physiotherapie als zweite Säule der Schulmedizin bekennt.

Ausgangslage:
Seit 1998 (!) arbeiten die Schweizer Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen in einer unveränderten Tarifsituation, trotz der Teuerung während dieser 15 Jahre (ca. 17%). Tarifverhandlungen zwischen physioswiss, dem über 8‘000 Mitglieder zählenden Schweizer Physiotherapie Verband, und den Krankenkassen sind schon vor zwei Jahren (2011) gescheitert, weil die Kassen eine Annäherung der Tarife an die Teuerung verweigern. Ein unhaltbarer Zustand.

Strategie:
Lancierung einer Petition zur Mobilisierung der Verbandsmitglieder sowie zum Aufbau öffentlichen Drucks, der den Bundesrat zum Handeln bewegt.

Kampagnenidee:
„Rote Karte für BR Berset“ für dessen „Bürokraten-Optik“. Diese Botschaft wurde mittel einer roten Karten auf verschiedenen Werbemittel sowie als Keyvisual für den Petitonsbogen umgesetzt.

Lösung – Massnahmen:
• Entwicklung eines emotionalen und angriffigen Keyvisuals sowie eines Petitionsbogens
• Medienkonferenz zur Lancierung der Petition
• Medienkonferenz zur Abgabe der Petition

Ergebnis:
Innerhalb von nur 4 Monaten kamen rund 150’000 Unterschriften zusammen, die abgegeben wurden sowie weitere 20’000 Unterschriften, die nicht mehr abgegeben konnten (die Petition war damit eine der erfolgreichsten in der Schweizer Geschichte). Wie angestrebt, signalisierte der Bundesrat bereits wenige Tage nach Lancierung der Petition Gesprächsbereitschaft und äusserte sich wenige Tage vor Abgabe der Petition zur Problematik. Die Stellungnahmen bewirken, dass verschiedene Kantonen neue Tarifverhandlungen einleiteten, um die überfälligen Tariferhöhungen zu diskutieren.

Auftraggeber:
Physioswiss – Schweizer Physiotherapie Verband

 

Wir wollen Ihren Erfolg!

↓ Mehr ↓