15.5.2022 – «Stimmrechtsalter 16 NEIN» SVP Kt. ZH
15.5.2022
Aufgabe:
Im Kantonen Zürich entgegen dem Zeitgeist das Stimmrechtsalter 16 bodigen.
Ausgangslage:
Durch die sogenannte Klimajugend und die Diskussionen um die Generation Z-Gen gingen viele Kommentatoren im Vorfeld von einem deutlichen Ja zum Stimmrechtsalter 16 aus. Unterstützt wurden diese Prognosen mit den gleichzeitig stattfinden Abstimmungen zu Sachthemen, die dem links-progressiven Lager in die Hände spielten. In Zürich wurde dem Stimmvolk gleichzeitig das kantonale Energiegesetz und Bürgerrechtsgesetz vorgelegt, welche beide eine Mehrheit fanden.
Strategie:
16-Jährige dürfen nicht Autofahren, kein Biertrinken, nicht rauchen – aber sie sollen über politische Vorlagen abstimmen können, deren Auswirkungen über Jahrzehnte bestand haben können? Zudem müssen Minderjährige noch keine Steuern zahlen, sollen aber über die Ausgaben von Steuergeldern bestimmen können? Die Strategie bestand vor allem darin, diese Widersprüche der Ja-Kampagne aufzuzeigen. Die GOAL AG entwickelte ein entsprechendes Plakat-Motiv und begleitete die Kampagne sehr intensiv.
Massnahmen:
Entwicklung von Key Visuals, Plakate, Guerilla-Plakatierung, Plakate im privaten und gekauften Raum, Flyer A5, animiertes Erklärvideo, Testimonial-Videos und Inserate, Online-Banner, Medienkonferenz, Website, Roll up, Social Media-Bildgenerator.
Ergebnis:
«Mit dieser Deutlichkeit haben die Wenigsten gerechnet: Fast 65 Prozent der Zürcherinnen und Zürcher wollen nicht, dass Jugendliche schon mit 16 Jahren abstimmen und wählen können», schrieb SRF nach dem Urnengang in Zürich.
Unsere Kampagnen war mit einem Anteil von 64.7 Prozent Nein-Stimmen erfolgreich.