Die Goal AG ist schweizweit und damit wohl auch weltweit die Agentur, die am meisten Volksinitiativen erfolgreich beworben hat und mit ihrer Werbung dazu beigetragen hat, dass die an der Urne von der Mehrheit der Schweizer Bevölkerung sowie der Mehrheit der Schweizer Stände (Kantone) angenommen wurde. Zu den erfolgreich beworbenen Volksinitiativen gehören u.a. die
Seit geraumer Zeit behaupten verschiedene Medien in Deutschland sowie in der Schweiz, die GOAL AG würde für die AfD arbeiten. Die GOAL AG hat immer wieder betont, dass diese Behauptungen falsch sind.
Nun hat die AfD in einem Schreiben vom 2. Juli 2018 selber darauf hingewiesen, dass es keine Zusammenarbeit zwischen der GOAL AG und der AfD gibt.
Verschiedene Medien in Deutschland sowie in der Schweiz haben infolgedessen behauptet, die AfD würde die GOAL AG „fallen lassen“ oder ähnliches. Auch diese Behauptungen sind falsch und sind wohl dem Sommerloch zu verdanken. Tatsache ist weiterhin: Die GOAL AG hat noch nie für die AfD gearbeitet oder einen Auftrag von der AfD erhalten
Die zweite „Digital Public Affairs“-Tagung in Berlin hatte eine besondere Brisanz. Obwohl eigentlich als Rückblick auf die digitalen Kampagnen zu der Bundestagswahl 2017 gedacht, wurde immer wieder klar: Es kann auch eine Vorschau auf die Bundestagswahl 2018 sein.
Wer wissen will, was in digitalen Fragen State of the Art ist, darf hier nicht fehlen. Und deshalb waren wir für Sie vor Ort.
Er ist der der Gestalter des «Extrablatts» und Inhaber der Schweizer Werbeagentur Goal: der aus Deutschland stammende Alexander Segert.
Alexander Segert, Chefwerber für Schweizer Populisten, will nun auch die AfD aufrüsten. Seine Waffe: ziemlich grenzwertige Wurfsendungen.
Er ließ weiße Schafe zeichnen, die ein schwarzes von der Schweizer Flagge kicken. Oder Minarette, die wie Marschflugkörper auf ihren Abschuss warten. An einem Frühlingstag Mitte April sitzt der Mann, der sich solche Bilder ausgedacht hat, in seinem Zürcher Arbeitszimmer und brütet über neuen Botschaften. Sie richten sich aber nicht mehr an die Schweiz.
Der als SVP-Werber bekannt gewordene Alexander Segert erobert das Ausland. Nach der österreichischen FPÖ hat ihn nun auch die Alternative für Deutschland entdeckt.
Eine Westschweizer Zeitung nannte ihn einmal die «Stimme der Angst». Kein anderer Werber übersetzt konkrete Befürchtungen und diffuse Ängste so prägnant in einfache Bilder wie Alexander Segert. Schwarze und weisse Schafe, verschleierte Frauen, faule Griechen, tricksende Politikerinnen: Die Bildsprache der auf politische Kampagnen spezialisierten Agentur Goal ist unverkennbar.
Im Zürcher Parlament sind kaum Gastgewerbler vertreten. Das ist für unseren langjährigen Kunden GastroZürich eine alarmierende Tatsache. Deshalb greift der Verband jetzt zur Offensive: Mit Politkursen für Gastronomen.
Die Briten sind bekannt für ihren schwarzen Humor. Dass auch der britische Wahlkampf um das Unterhaus mit einem solchen geführt wird, war vorauszusehen. Doch was sich die zwei Comedians „Cassetteboy“ einfallen liessen, sucht seinesgleichen...
Die erste Volksinitiative der Grünliberalen hat ihnen eine historische Niederlage zugefügt. Mit 92 Prozent NEIN-Stimmen wurde die Energiesteuerinitiative von der Stimmbevölkerung abgelehnt. Was ist falsch gelaufen?
Am 13. März fand in Zürich das wichtigste Treffen von Campaignern in der Schweiz statt: Der Campaigning Summit Switzerland 2015 brachte über 200 Teilnehmer aus sechs Ländern, um über Kommunikation, Politik und Kampagnen zu diskutieren.