• Energiemonster fügt GLP historische Niederlage zu

    Apr 16, 15 • imetzler • AktuellKommentare deaktiviert für Energiemonster fügt GLP historische Niederlage zuRead More »

    Die erste Volksinitiative der Grünliberalen hat ihnen eine historische Niederlage zugefügt. Mit 92 Prozent NEIN-Stimmen wurde die Energiesteuerinitiative von der Stimmbevölkerung abgelehnt. Was ist falsch gelaufen?

    Weiterlesen

  • Campaigning Summit Switzerland 2015

    Apr 16, 15 • imetzler • UnterwegsKommentare deaktiviert für Campaigning Summit Switzerland 2015Read More »

    Am 13. März fand in Zürich das wichtigste Treffen von Campaignern in der Schweiz statt: Der Campaigning Summit Switzerland 2015 brachte über 200 Teilnehmer aus sechs Ländern, um über Kommunikation, Politik und Kampagnen zu diskutieren.

    Weiterlesen

  • Worte, die im Gedächtnis haften bleiben

    Apr 16, 15 • imetzler • RhetorikKommentare deaktiviert für Worte, die im Gedächtnis haften bleibenRead More »

    In dieser Rubrik zeigen und erklären wir Ihnen die wichtigsten Rhetorik-Tipps und -Tricks. In der letzten Ausgabe sind wir der rhetorischen Frage auf den Grund gegangen, heute ist die Anapher an der Reihe.

    Weiterlesen

  • Plakativ – Wer hat das bessere Plakat?

    In dieser Rubrik analysieren wir die erste Serie von Wahlplakaten für die kommenden Regierungsratswahlen am 12. April.

    Weiterlesen

  • Plakativ – Wer hat das bessere Plakat?

    Mrz 5, 15 • imetzler • Plakativ - Wer hat das bessere Plakat?Kommentare deaktiviert für Plakativ – Wer hat das bessere Plakat?Read More »

    In dieser Rubrik analysiert GOAL Wahl- und Abstimmungsplakate für den kommenden Abstimmungstermin. In dieser Ausgabe liegt der Fokus auf dem 8.3.2015.

    Weiterlesen

  • Wem folgen Schweizer Bundesparlamentarier auf Twitter?

    Mrz 5, 15 • imetzler • WissenswertesKommentare deaktiviert für Wem folgen Schweizer Bundesparlamentarier auf Twitter?Read More »

    Eine Analyse von Burson Marsteller zeigt, wem die Schweizer Bundesparlamentarier auf Twitter folgen. Die meisten Politik-Follower hat Alain Berset. Von 92 twitternden Bundesparlamentariern folgen ihm 68. Auf Platz zwei liegt Nationalrat Matthias Aebischer, ihm folgen 62 Bundesparlamentarier. Den dritten Rang teilen sich Nationalrat Christian Levrat zusammen mit Nationalrat Christian Wasserfallen.

    Weiterlesen

  • Der berechnende (Nicht-)Wähler

    Mrz 5, 15 • imetzler • WissenswertesKommentare deaktiviert für Der berechnende (Nicht-)WählerRead More »

    Nach jeder Abstimmung oder Wahl wird – egal wie das Ergebnis lautet – über die niedrige Beteiligung gejammert. Bei der letzten Nationalratswahl (2011) lag die Wahlbeteiligung bei 48,5 %. Bei den Abstimmungen sieht es nicht anders aus, die niedrigste Stimmbeteiligung gab es 1991 mit durchschnittlich 32,3 %, die höchste im Jahr 2005 mit durchschnittlich 51,2 %.

    Weiterlesen

  • Das Publikum in Ihre Richtung steuern

    Mrz 5, 15 • imetzler • RhetorikNo CommentsRead More »

    In dieser Rubrik zeigen und erklären wir Ihnen die wichtigsten Rhetorik-Tipps und -Tricks. In der letzten Ausgabe haben wir uns mit der Personifikation beschäftigt, dieses Mal ist die rhetorische Frage an der Reihe.

    Weiterlesen

  • V for Varoufakis

    Mrz 5, 15 • imetzler • FundstückeKommentare deaktiviert für V for VaroufakisRead More »

    Politische Kommunikation mal anders...

  • Erfolgreich wahlkämpfen – aber wie?

    Jan 27, 15 • imetzler • WissenswertesKommentare deaktiviert für Erfolgreich wahlkämpfen – aber wie?Read More »

    Ein Blick in die USA zeigt uns immer die neuesten Trends bei Wahlkampagnen. USA-Wahlkämpfe sind grundsätzlich geprägt vom sogenannten „ground war“, dem klassischen Haustürwahlkampf. Barack Obamas Kampagne 2007/08 brachte ausserdem den Einsatz von sozialen Medien und seine Kampagne 2011/12 zeigte uns, wie gross die Bedeutung von „Big Data“ ist.

    Weiterlesen

Wir wollen Ihren Erfolg!

↓ Mehr ↓