News

  • Für die Kampagne "Unsicherheits-Initiative Nein" gegen die Abschaffung der Wehrpflicht hat die GOAL AG mit dem Simplify Video hat ein neues Werbemittel für den Online-/Social-Media-Kanal erstellt. Dieses Format, das komplexe Sachverhalte inkl. Abstimmungsbotschaft in eine einfach Bild- und Handlungssprache umsetzt, steht künftig allen Kunden zur Verfügung.

    Verantwortlich für Planung, Produktion und Realisierung ist die Mediamatik-Abteilung der GOAL AG.

  • Frank Stauss hat in zwei Jahrzehnten über zwanzig Wahlkämpfe im In- und Ausland begleitet und gehört zu Deutschlands erfolgreichsten Werbern. Er hat in den letzten Jahren zahlreiche Wählkämpfe geplant, darunter die Kampagnen für Olaf Scholz („Vernunft. Klarheit. Verantwortung."), für Hannelore Kraft („NRW im Herzen") und für Klaus Wowereit („Berlin verstehen").

    Weiterlesen

  • Die Linke, Piraten, Alternative für Deutschland, Team Stronach, NEOS – Protestparteien schiessen in Deutschland und in Österreich aus dem Boden. Doch können sie sich auch halten oder verkümmern sie bald wieder?

    Abschätzige Bezeichnungen wie „Zwergparteien“, „Liliputparteien“, „Splitterparteien“ oder „sonstige Parteien“ kursieren rund um die Kleinparteien. Doch genau diese Parteien geniessen momentan starken Aufwind - ob die Linke und die Piraten in Deutschland oder das Team Stronach und die NEOS in Österreich. Die Medien widmen sich den Protestparteien und auch in den „Sonntagsfragen“ können sie mit starken Ergebnissen aufwarten.

    Weiterlesen

  • HCStrache_Benzin_Steuern

    Heinz-Christian Strache, Parteiobmann der FPÖ, in der Nationalratdebatte zum Thema Benzinpreis und Steuern.

  • Facebook, Twitter, YouTube und Co. gehören – seit Obama – zu jedem erfolgreichen Wahlkampf dazu. Auch Schweizer Politiker suchen vermehrt über die neuen Medien den direkten Draht zu ihren Wählern.

    Immer mehr Politiker nutzen die neuen Medien für ihre politische Arbeit und ihren Wahlkampf. Vorbild ist natürlich Barack Obama, der mit seiner Online-Präsenz während seines Wahlkampfes 2008 neue Register zog und mit einem einzigen Tweet mehr als 15 Millionen Follower erreichte.
    Weiterlesen

  • Eidgenössische Abstimmung 24. Nov. 2013: 1:12-Initiatiave

    Unia_1zu12 Die Kampagne für eine Volksinitiative muss in Wort, Schrift und Bild für ein JA an der Urne werben. Deshalb müssen alle Formen, Farben, Begriffe und Illustrationen ein JA beim Betrachter hervorrufen.

    Dem aktuellen Abstimmungsplakat der Initianten der 1:12-Initiative gelingt dies sehr gut. Ein überdimensionaler Hamburger ruft auch in Zeiten sommerlicher Wärme spontan und auf den ersten Blick ein JA hervor. Der 2. Blick fällt dann auf die Kampagnenbotschaft „12x MEHR LOHN IST GENUG“ sowie das Keyvisual „1:12 JA!“. Sowohl Botschaft als auch Keyvisual provozieren ein JA. [...]

    Weiterlesen