• Keep it simple

    Nov 26, 14 • imetzler • RhetorikNo CommentsRead More »

    In dieser Rubrik zeigen und erklären wir Ihnen die wichtigsten Rhetorik-Tipps und -Tricks. In der letzten Ausgabe haben wir uns dem Chiasmus gewidmet, dieses Mal ist die Ellipse an der Reihe.

    Die Ellipse ist eines der am häufigsten angewandten Stilmittel. Man bezeichnet damit das Auslassen von Satzteilen, oftmals das Prädikat des Satzes. Mit dieser rhetorischen Figur können Sie sich auf das Wesentlichste beschränken und erleichtern dem Publikum, Ihrer Rede zu folgen.

    Weiterlesen

  • Weniger ist mehr

    Nov 26, 14 • imetzler • WissenswertesNo CommentsRead More »

    Auf kein Medium trifft das Motto „Weniger ist mehr“ so zu wie auf das Plakat. Umso erstaunlicher ist es, dass sich so wenige Werber an diese Regel halten. Das Institut für Kommunikations-Analyse und -Optimierung hat eine Studie durchgeführt mit dem Titel „Wie Plakat-Motive gemacht sein müssen, damit sie optimal wirken“ und sind auf folgendes Ergebnis gekommen...

    Weiterlesen

  • Plakativ – Wer hat das bessere Plakat?

    In dieser Rubrik analysiert GOAL Wahl- und Abstimmungsplakate für den kommenden Abstimmungstermin. In dieser Ausgabe liegt der Fokus auf dem 30.11.2014.

    Weiterlesen

  • Politische Beteiligung leicht gemacht

    Okt 21, 14 • dschneider • AktuellNo CommentsRead More »

    Viele Menschen würden sich gerne für ein politisches Thema engagieren. Aber oft sind die Hürden zu hoch. Diejenigen, die sich bei jedem Wetter auf die Strasse stellen, um zum Beispiel Flyer zu verteilen, sind rar gesät. Doch jetzt schafft ein neues Online-Tool Abhilfe.

    Weiterlesen

  • Demokratisierung durch Vereinfachung

    Okt 21, 14 • dschneider • WissenswertesNo CommentsRead More »

    Verdummung oder Demokratisierung? Die politische Sprache wird immer einfacher. Das ist jetzt bewiesen und auch gut so!

    Wer eine politische Rede von vor 200 Jahren liest, kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass die politische Kommunikation an sprachlichem Niveau verloren hat. Dass das nicht nur mit der historisch bedingten Veränderung von Sprache zu tun hat, hat die Nachrichtenseite Vocativ.com jetzt nachgewiesen.

    Weiterlesen

  • Mobilisierung von JungwählerInnen

    Okt 21, 14 • dschneider • Aktuell, UnterwegsNo CommentsRead More »

    In Bern wurde vergangenen Dienstag, 14.10., im Rahmen der Tagung von easyvote – ein Projekt des Dachverband Schweizer Jugendparlamente (DSJ) – die neue Studie des gfs.bern zur Mobilisierung Jugendlicher für Wahlen vorgestellt. An der Tagung wurde mit verschiedenen Akteuren aus der Politik sowie mehreren Jugendlichen weiterführende Massnahmen zur Mobilisierung von JungwählerInnen für die Wahlen 2015 diskutiert.

    Weiterlesen

  • Generation Maybe – Die Signatur einer Epoche

    Okt 21, 14 • imetzler • BuchrezensionenNo CommentsRead More »

    „Don’t be a maybe. Be Marlboro.“, lautete der Slogan der Werbekampagne des weltgrössten Tabakkonzerns vergangenen Herbst. Die Plakate mussten in Deutschland überklebt werden (weil die Werbung besonders geeignet sei, Jugendliche zum Rauchen zu verführen), der Slogan blieb aber in den Köpfen hängen.

    Weiterlesen

  • Wirksam Argumente umdrehen

    Okt 21, 14 • imetzler • RhetorikNo CommentsRead More »

    In dieser Rubrik zeigen und erklären wir Ihnen die wichtigsten Rhetorik-Tipps und -Tricks. In der letzten Ausgabe haben wir uns der Synekdoche gewidmet, dieses Mal ist der Chiasmus an der Reihe.

    Weiterlesen

  • Mit dreckigen Windeln in den Senat

    Okt 21, 14 • imetzler • FundstückeNo CommentsRead More »

    In der Schweiz ist politische Werbung im Fernsehen verboten, ganz anders in der USA. Dort werden je nach Budget und eigenem Ehrgeiz mehr oder weniger gelungene Werbespots produziert. Bei unserem Fundstück handelt es sich um ein weniger gelungenes, aber sehr originelles Wahlvideo.

    Weiterlesen

  • Carpe Momentum!

    Jul 25, 14 • imetzler • FundstückeNo CommentsRead More »

    Beim Weltmeisterschaftsfinale am 13. Juli wurden von 88 Millionen Menschen über 280 Millionen Beiträge, Kommentare und Likes auf Facebook gepostet. Das sind mehr Social-Klicks als beim 47. Superbowl und somit absoluter Rekord für eine Sportveranstaltung. Auch bei Twitter wurden alle Rekorde gebrochen. Beim Spiel Deutschland gegen Brasilien wurde mit 618'725 Tweets-Pro-Minute alles bisherige übertroffen, insgesamt wurden während dem Match 32 Millionen Tweets versendet.

    Weiterlesen

Wir wollen Ihren Erfolg!

↓ Mehr ↓