News

  • Das Gespräch zwischen dem OSZE-Vorsitzenden Burkhalter und dem russischen Präsidenten Putin scheint erst mal etwas Bewegung in die Ukraine-Krise gebracht zu haben – oder zumindest wird das von den Medien so dargestellt. Burkhalter wird als der grosser Mediator gefeiert, der den Durchbruch in der Krise gebracht hat, doch die Bildsprache sagt etwas vollkommen anderes.

    Weiterlesen

  • Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und Ihnen die bestmögliche Betreuung zu garantieren, sind wir immer wieder unterwegs. Vergangenen Dezember (9.12. – 10.12.) zum Beispiel in Berlin an der Play-Konferenz für Bewegtbildkommunikation. Im letzten Newsletter haben wir Ihnen den Vortrag von Moritz Holzgraefe, General Manager TV & Radio bei Axel Springer zum Thema „Video im Netz – das Fernsehen von morgen?“ vorgestellt, dieses Mal zeigen wir Ihnen, was der Leiter Presse, Recherche und Neue Medien von Greenpeace Deutschland, Volker Gassner, über die Videostrategien der Umweltschützer zu sagen hatte. Wir haben für Sie einige der besten Videos zusammengestellt und seinen Vortrag zusammengefasst.

    Weiterlesen

  • Mit diesen Worten versucht ein Londoner Hilfswerk die Menschen wachzurütteln.

    Das Londoner Hilfswerk Pilion Trust hat mit seinem 80-sekündigen Video „Fuck the poor“ nicht nur für einen Aufschrei in der Londoner Innenstadt, sondern auch im Web gesorgt.

    Weiterlesen

  • In dieser Rubrik zeigen und erklären wir Ihnen die wichtigsten Rhetorik-Tipps und -Tricks. Wir starten die Serie mit der sogenannten Emphase.

    „In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst“, wusste schon der Kirchenlehrer Augustinus im 5. Jahrhundert. Damit Ihre Rede die Wirkung nicht verfehlt, muss sie Herz und Feuer enthalten. Denn bedenken Sie immer, Sie reden nicht nur über eine Sache, sondern vor allem zu Menschen.

    Weiterlesen

  • Die Arena ist ein matchentscheidender Faktor bei Abstimmungen. Mit durchschnittlich 192'000 Zuschauern (das entspricht einem Marktanteil von 19.8%) im Jahr 2013 ist die Arena die wichtigste politische Sendung in der Deutschschweiz. Doch wie kann man die Arena zu seinen Gunsten nutzen? Wie seine Botschaft am erfolgreichsten platzieren? Wir analysieren spannende Arena-Runden für Sie nach den Kriterien Rhetorik und Körpersprache. Wie haben sich die Redner geschlagen? Was können sie besser machen? Und wer ist am souveränsten? All diesen Fragen gehen wir in unserer neuen Rubrik auf den Grund.

    Weiterlesen

  • Der Schweizer YouTube-Star Massimo Portmann (24), im letzten Jahr durch sein Video Demonstration der Linken bekannt geworden, hat wieder einen Hit gelandet. Sein Videokommentar auf dem von der GOAL AG lancierten YouTube-Channel zu der Initiative gegen die Masseneinwanderung hat innerhalb von 48 Stunden die Marke von 100'000 Views erreicht.

    Weiterlesen