News

  • Für den NewYorker hat der Journalist George Packer ein Porträt von Angela Merkel (The quiet german - The astonishing rise of Angela Merkel, the most powerful woman in the world.) erstellt. Es ist jedoch nicht nur ein Text über die Bundeskanzlerin, sondern auch über die Deutschen und den Journalismus Berlins.

    Weiterlesen

  • In dieser Rubrik zeigen und erklären wir Ihnen die wichtigsten Rhetorik-Tipps und -Tricks. In der letzten Ausgabe haben wir uns dem Chiasmus gewidmet, dieses Mal ist die Ellipse an der Reihe.

    Die Ellipse ist eines der am häufigsten angewandten Stilmittel. Man bezeichnet damit das Auslassen von Satzteilen, oftmals das Prädikat des Satzes. Mit dieser rhetorischen Figur können Sie sich auf das Wesentlichste beschränken und erleichtern dem Publikum, Ihrer Rede zu folgen.

    Weiterlesen

  • Auf kein Medium trifft das Motto „Weniger ist mehr“ so zu wie auf das Plakat. Umso erstaunlicher ist es, dass sich so wenige Werber an diese Regel halten. Das Institut für Kommunikations-Analyse und -Optimierung hat eine Studie durchgeführt mit dem Titel „Wie Plakat-Motive gemacht sein müssen, damit sie optimal wirken“ und sind auf folgendes Ergebnis gekommen...

    Weiterlesen

  • In dieser Rubrik analysiert GOAL Wahl- und Abstimmungsplakate für den kommenden Abstimmungstermin. In dieser Ausgabe liegt der Fokus auf dem 30.11.2014.

    Weiterlesen

  • Viele Menschen würden sich gerne für ein politisches Thema engagieren. Aber oft sind die Hürden zu hoch. Diejenigen, die sich bei jedem Wetter auf die Strasse stellen, um zum Beispiel Flyer zu verteilen, sind rar gesät. Doch jetzt schafft ein neues Online-Tool Abhilfe.

    Weiterlesen

  • Verdummung oder Demokratisierung? Die politische Sprache wird immer einfacher. Das ist jetzt bewiesen und auch gut so!

    Wer eine politische Rede von vor 200 Jahren liest, kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass die politische Kommunikation an sprachlichem Niveau verloren hat. Dass das nicht nur mit der historisch bedingten Veränderung von Sprache zu tun hat, hat die Nachrichtenseite Vocativ.com jetzt nachgewiesen.

    Weiterlesen