News
Was macht einen erfolgreichen Wahlkampf aus? Wie gelingt es einem Kandidaten trotz schlechtem Listenplatz oder hart umkämpften Sitz gewählt zu werden? In den zurückliegenden Gemeinderatswahlen im Frühjahr dieses Jahres im Kanton Zürich stechen zwei Ereignisse heraus: In der Stadt Zürich gelang es dem SVP- Gemeinderatskandidaten Samuel Balsiger als Neuling trotz schwierigem Listenplatz die Wahl in den Zürcher Gemeinderat zu schaffen. Und in der Zürcher Gemeinde Illnau-Effretikon konnte Mathias Ottiger als profilierter Parteipräsident und Jungpolitiker den umkämpften dritten Exekutivsitz der SVP verteidigen. Im Interview mit der GOAL-Newsletter-Redaktion erklären die beiden Shooting-Stars ihre Erfolgsrezepte.
Mit watson.ch ist Anfang des Jahres ein neuer Akteur auf den Schweizer Medienmarkt getreten. Ob sich die Seite durchsetzen kann, ist ungewiss, dass sie uns zeigt, wie die Zukunft aussieht, ist jetzt schon klar...
Ende Mai hat der Zürcher Werbeclub wieder einmal zur Besichtigung geladen. Diesmal durfte Hansi Voigt, geschäftsführender Chefredaktor und Gründer von watson.ch sein Unternehmen vorstellen.
In dieser Rubrik zeigen und erklären wir Ihnen die wichtigsten Rhetorik-Tipps und -Tricks. In der letzten Ausgabe haben wir uns der Emphase gewidmet, dieses Mal ist die Synekdoche an der Reihe.
Normalerweise widmen wir uns in dieser Rubrik den Schweizer Wahl- und Abstimmungsplakaten, doch dieses Mal möchten wir die Plakate der vergangenen EU-Wahl analysieren. Dabei stehen Plakate der erfolgreichen EU-kritischen Parteien im Vordergrund.
Das dänische Parlament wollte mit einem rigorosen Video zur EU-Wahl aufrufen. Doch die Aktion ging schief – der Wahlaufruf musste wieder vom Netz genommen werden.
Die Botschaft des Werbespots lautet: „Wähle am 25. Mai. Wähle das Europaparlament.“ und die will „Voteman“ unbedingt durchsetzen.
In dieser Rubrik analysiert GOAL Wahl- und Abstimmungsplakate für den kommenden Abstimmungstermin. Sie können aktiv werden und Plakate, die Ihnen aufgefallen sind, an unsere Newsletter-Redaktion zur Analyse schicken (bitte mit Angaben zu Fundstelle (Ort) und Abstimmungsdatum). In dieser Ausgabe liegt der Fokus auf dem 18.5.2014.